Manche Autofahrer werden sich auf der Strecke zwischen Speyer und Hassloch etwas gewundert haben, als ein ihnen ein THW LKW mit einem Drachenkopf auf der Ladefläche entgegenkam. Das THW Speyer demontierte im Auftrag der Stadt Speyer im Holiday Park einen Drachen und transportierte ihn für das Historische Museum in Speyer ab.Nach 10 Jahren Amtszeit übergab Jan Görich das Amt des THW Ortsbeauftragten an seinen Nachfolger Matthias Fahrnbach. Im Rahmen eines Festaktes berief der THW Landesbeauftragte Fahrnbach in sein neues Amt.Eine Explosion erschütterte am 25. August die Speyerer Innenstadt. Vermutlich wurde durch Bauarbeiten eine Gasexplosion verursacht. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Das Technische Hilfswerk (THW) wurde mit einem Fachberater alarmiert. Kurze Zeit später wurde Vollalarm für den THW Ortsverband Speyer ausgelöst, um das Gebäude zu sichern.

THW Speyer rettet Drachen

Manche Autofahrer werden sich auf der Strecke zwischen Speyer und Hassloch etwas gewundert haben, als ein ihnen ein THW LKW mit einem Drachenkopf auf der Ladefläche entgegenkam. Das THW Speyer demontierte im Auftrag der Stadt Speyer im Holiday Park einen Drachen und transportierte ihn für das Historische Museum in Speyer ab. mehr

Matthias Fahrnbach übernimmt das Amt des Ortsbeauftragten im THW Speyer

Nach 10 Jahren Amtszeit übergab Jan Görich das Amt des THW Ortsbeauftragten an seinen Nachfolger Matthias Fahrnbach. Im Rahmen eines Festaktes berief der THW Landesbeauftragte Fahrnbach in sein neues Amt. mehr

THW Speyer sichert Gebäude nach Gasexplosion

Eine Explosion erschütterte am 25. August die Speyerer Innenstadt. Vermutlich wurde durch Bauarbeiten eine Gasexplosion verursacht. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Das Technische Hilfswerk (THW) wurde mit einem Fachberater alarmiert. Kurze Zeit später wurde Vollalarm für den THW Ortsverband Speyer ausgelöst, um das Gebäude zu sichern. mehr

Helfen im THW

Der Ortsverband Speyer braucht Verstärkung!

Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller: Das THW ist immer öfter gefragt. Aber ohne Helfer geht es nicht.

Interesse geweckt?

 

Erreichbarkeit

Anforderer der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen erreichen uns entweder über die Feuerwehr Speyer oder unter folgenden Rufnummern:

+49 6232 676590
(donnerstags ab 19:00)

In dringenden Fällen unter:

+49 174 3388 154
Matthias Fahrnbach
(Ortsbeauftragter)

Weitere Informationen